Herzlich Willkommen!
Dr. med. Sabine Michaela Reiterer
Aktuelles
Urlaubsankündigung:
Fr. 09.06.2023
24.07. - 06.08.2023
27.10. - 03.11.2023
Unsere Kassenleistungen werden selbständig abgerechnet und es entfallen für Sie keinerlei Kosten.
Außerkassenärztliche Angebote umfassen:- Präoperative OP-Tauglichkeits-Untersuchungen
- Impfungen und reisemedizinische Impfberatung
- Ärztliche Atteste
- Führerscheinuntersuchungen
- Arbeitsmedizinische Einstellungsbescheinigungen (Untersuchungen)
Der Patient und die Patientenzufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle. Wir versuchen täglich mit Freude und Motivation für Sie da zu sein. Ein gutes offenes Gesprächsklima, Respekt und Zuwendung sind das Fundament einer Arzt – Patienten – Beziehung.
Ordinationszeiten
- Montag
- 07:30 - 12:00 Uhr
- Anmeldung:
- 07:15 - 11:30 Uhr
- Blutabnahme:
- 07:30 - 08:00 Uhr mit Voranmeldung
- Dienstag
- 07:30 - 12:00 Uhr und 17:00 - 18:30
- Anmeldung:
- 07:15 - 11:30 Uhr und 16:30 - 18:15 Uhr
- Mittwoch
- 07:30 - 12:00 Uhr
- Anmeldung:
- 07:15 - 11:30 Uhr
- Blutabnahme:
- 07:30 - 08:00 Uhr mit Voranmeldung
- Donnerstag
- 17:00 - 18:30 Uhr
- Anmeldung:
- 16:30 - 18:15 Uhr
- Freitag
- 07:30 - 12:00 Uhr
- Anmeldung:
- 07:15 - 11:30 Uhr
- Blutabnahme:
- 07:30 - 08:00 Uhr mit Voranmeldung
Bitte beachten Sie, dass die Nachmittagsordinationen für Berufstätige und Schüler eingerichtet sind. Notfälle sind natürlich ausgenommen!
Bereitschaftsdienste
- Jeweils von
- 9:00 - 12:00 Uhr
- -
- -
- -
- -
Telefon
Praxis: +43 3466 42360
Gesundheitstelefon: 1450
Apotheken-Ruf: 1455
Außerhalb der Ordinationszeiten wenden Sie sich bitte an andere geöffnete Ordinationen in der Umgebung bzw. kontaktieren Sie den Bereitschaftsdienst über das Gesundheitstelefon unter der Nummer 1450. Wenn erforderlich, wird von diesem Service ein Hausbesuch organisiert.
Im Notfall
Euronotruf: 112
Rettung, Rotes Kreuz: 144
Ärztenotruf: 141
Vergiftungszentrale:
01-406 43 43
Unsere Ordination ist barierrefrei!

Liebe Patientinnen und Patienten,
am 14. November 2020 konnte ich mein Diplom der österreichischen Ärztekammer für Geriatrie und Palliativmedizin erfolgreich abschließen.Während der Ausbildung setzte der Lockdown zweimal ein und so war zwar der kollegiale Fachaustausch nicht möglich, jedoch lernten wir andere Übertragungsmöglichkeiten und online Vorträge kennen, wie es wahrscheinlich auch in Zukunft öfter der Fall sein wird.
Als Conclusio für meinen ärztlichen Alltag konnte ich zahlreiche neue Erkenntnisse erlangen und resultierend auf der Tatsache, dass die Bevölkerung immer älter wird ist die gesundheitliche Unterstützung der älteren Bevölkerung essentiell für ein funktionierendes Sozialsystem.
Aktuell haben wir bei Frauen in Österreich eine Lebenserwartung von 84,2 Jahre; bei Männern liegt sie zur Zeit bei 79,5 Jahre.
Besonders wichtig ist das Wissen in der Geriatrie bei der Medikamentenverordnung; denn gerade bei älteren Menschen muss diese immer unter Berücksichtigung der Nierenfunktion, Leberfunktion und Blutsalze (Natrium und Kalium) erfolgen. Auch hier gilt der Grundsatz: „ Weniger ist oft mehr“.
Je älter der Mensch wird, umso wichtiger ist ein würdiges Altern mit Erhalt der Selbständigkeit und guter Lebensqualität.
Auch die palliativmedizinische Sterbebegleitung Zuhause mit Unterstützung der pflegenden Angehörigen bekommt einen großen Stellenwert; dies aus dem Wissen heraus , dass sich die Menschen am Lebenszeitendpunkt ein Ableben im eigenen Zuhause am meisten wünschen!
Hier möchte ich auch auf die Wichtigkeit der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht hinweisen. Bei Rückfragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
In diesen unruhigen Zeiten ersuche ich sie sich ausreichend zu schützen, Rücksicht zu nehmen und menschlich zu bleiben. Gemeinsam werden wir das Beste schaffen!
Herzlichst ihre Hausärztin Dr. Sabine Reiterer- Familie – Kinder
- Visite St. Oswald
- Blick nach Wies
- RK Stützpunkt
- Veranstaltungen
- Feuerwehrärztin
- Eröffnung Jänner 2019
- Eröffnung Jänner 2019
Team
Bei Fragen aller Art können Sie sich jederzeit gerne an mein Praxisteam und mich wenden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis!Leistungen
Labor
Großes BlutbildKapillarblutbild
INR (vormals Thrombotest)
Harnanalyse
EKG
Notfalls-EKG bei neu aufgetretenen Herzrhythmusstörungen / StenocardienAuf Wunsch des Patienten als Privatleistung möglich
Schmerztherapie
Infiltration- und InfusionstherapienTherapieplanung laut WHO Schema
Physikalische Medizin
ElektrostromTherapeutischer Ultraschall
Weitere Untersuchungen
VorsorgeuntersuchungenFührerscheinuntersuchungen
Arbeitsmedizinische Einstellungsuntersuchungen
Mutter-Kind-Pass Untersuchungen
OP-Tauglichkeitsuntersuchung
Beratung
ImpfberatungReisemedizinische Beratung
Ablauf Corona Krise
Aufgrund der aktuellen Krisensituation , verursacht durch das hochinfektiöse Corona-Virus ( SARS-CoV-2 ) steht der Schutz unserer Patienten und des Ordinationsteams vor Infektion und die Verhinderung einer weiteren Ausbreitung mit dem Virus im Vordergrund! Daher erfolgt die medizinische Behandlung und Abklärung einer Krankheit in der derzeitigen Situation unter dem Blickwinkel der zwingenden medizinischen Notwendigkeit! Wir sind bemüht telefonisch die Wichtigkeit eines Ordinationsbesuches zu eruieren und gegebenenfalls schon am Telefon Beratungen und Terminkoordinationen vorzunehmen.
Routinemäßige, weitreichende Abklärungen von nicht dringenden Begleiterkrankungen sowie Vorsorgeuntersuchungen werden vorerst nicht durchgeführt.
Bitte beachten sie folgende Hinweise:
Bitte melden sie sich telefonisch vor dem Besuch der Ordination an
Sie bekommen dann einen zugewiesenen Termin. Wir sind bestrebt , dass immer nur 1-2 Patienten im Warteraum anwesend sindDie Rezeptbestellung kann telefonisch oder per Mail erfolgen
Krankmeldungen sind bis auf weiteres ebenfalls telefonisch möglich
Zuweisungen zu Fachärzten und Heilmittelverordnungen können ebenso telefonisch erfolgen
Bitte tragen sie bei Ordinationseintritt einen Mund-Nasen Schutz ( selbstgenäht oder OP Masken)
Sollten sie keine besitzen, wenden sie sich bitte an das OrdinationsteamAchten sie auf Einhalten des Abstandes zur nächsten Person ( mindestens 1-2 m )
Desinfizieren sie sich bei Betreten und Verlassen der Ordination die Hände
Ich bin überzeugt , wir werden mit vernünftigem Verhalten und gegenseitiger Rücksichtnahme die Krise gut bewältigen!
Regulärer Ablauf
Ausnahmen
Vorreihung / Abweichung von der Reihung
Manche Tätigkeiten, wie z.B. Verbandswechsel oder Blutabnahmen werden auch von unserer DKGP durchgeführt. Dadurch können diese Patienten vorgezogen werden um einen reibungslosen und für Sie schnelleren Ordinationsablauf zu ermöglichen.Blutabnahmen
Hier bitten wir um telefonische Voranmeldung mindestens 2 Tage im Voraus.Rezeptbestellung und Abholung
Rezepte können online unter rezeptbestellung@dr-reiterer.at bestellt werden. Eine Abholung ist innerhalb der Ordinationszeiten ohne Anmeldung möglich.Therapien / Serienbehandlungen
Diese werden terminisiert. Erscheinen Sie bitte 5 Minuten vor Ihrem Termin in der Ordination. Sie werden von der medizinischen Fachkraft im Warteraum abgeholt.